Fire+Ice

UNABHÄNGIG HEIZEN.
BEQUEM KÜHLEN.

Die Wohnraum-Wärmepumpe ohne Außeneinheit vereint Heizen und Kühlen in einem Gerät. Sie eignet sich perfekt für Räume bis 35 m², bietet eine flexible dezentrale Lösung und ist ideal für die schnelle Sanierung von Wohnungen.

Keyvisual-ETHERMA

Unabhängig heizen.
Bequem kühlen.

Die FIRE+ICE Wärmepumpe ist die perfekte Wohnraum-Wärmepumpe ohne Außeneinheit – entwickelt für moderne, effiziente und nachhaltige Gebäudelösungen.
Sie vereint Heizen und Kühlen in einem kompakten Gerät und eignet sich ideal für Räume bis 35 m².
Dank des Monoblock-Designs kann sie ohne Kältetechniker an der Innenseite von Außenwänden montiert werden – schnell, sauber und wartungsfrei. 

FIRE+ICE: Die smarte Wärmepumpe für jede Wohnung.

Ob Eigentumswohnung, Mietwohnung oder Gartenhaus – FIRE+ICE ist die dezentrale Wärmepumpe für alle, die unabhängig von Öl und Gas heizen wollen.
Sie ist die ideale Lösung bei Sanierungen oder im Wohnungsbau, wo zentrale Anlagen oft nicht erlaubt oder wirtschaftlich sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Heizen ohne Außengerät – kein Technikraum nötig
  • Kühlen im Sommer, heizen im Winter
  • Montage durch Elektriker oder Installateur – kein Kältetechniker erforderlich
  • Dezentrale Wärmepumpe für Altbau, Neubau oder Nachrüstung
  • Leiser Betrieb (nur 27–41 dB(A))
  • Energieeffizienzklasse A / A+

Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit.

Die FIRE+ICE ist eine Monoblock-Wärmepumpe, die komplett im Innenraum installiert wird. Über zwei dezente Luftöffnungen in der Außenwand wird Außenluft angesaugt und wieder abgeführt.
So bleibt die Fassade frei von sperrigen Außengeräten, was besonders bei Mehrparteienhäusern oder denkmalgeschützten Gebäuden ein großer Vorteil ist.

Technische Highlights:

  • Heizleistung bis 4,85 kW
  • COP 3,28 bei 7°C Außentemperatur
  • Integrierte Zusatzheizung für wirklich kalte Tage
  • Klimafunktion mit 3,10 kW Kühlleistung

Die Vorteile der FIRE+ICE Luft-Luft-Wärmepumpe

Heizung und Klimagerät in einem – perfekt fürs ganze Jahr 

Flexible Steuerung via Touchdisplay am Gerät oder Fernbedienung 

Isolierte Mauerdurchführung verhindert Kältebrücken 

Optimale dezentrale Heizlösung zur Sanierung einzelner Wohnungen (privat oder Genossenschaft) 

Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit, für Räume bis 35 m2 

Nachhaltig mit Ökostrom

Einfache Montage durch Elektriker oder Installateur an der Innenseite von Außenwänden 

Kein Kältetechniker für die Montage nötig 

Sie wollen sehen, wie die FIRE+ICE bei Ihnen zuhause aussieht?

Schauen Sie gleich, wo die FIRE+ICE bei Ihnen zuhause am besten hinpasst!

  1. Klicken Sie auf den Button.
  2. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
  3. Tippen Sie auf „AR“ und platzieren Sie die FIRE+ICE bei Ihnen zuhause an jeder beliebigen Wand. Bitte bedenken Sie, dass es sich um eine Außenwand handeln muss. Sie können das Gerät auch virtuell hin- und herschieben. Viel Spaß!

Das ETHERMA GESAMTKONZEPT.

Von Gas auf die elektrische Hybridlösung.

Die FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe ist Teil des ganzheitlichen ETHERMA Gesamtkonzepts – einer durchdachten, elektrischen Komplettlösung für modernes und nachhaltiges Wohnen.
Ob Sanierung einer Bestandswohnung, energieeffizienter Neubau oder Umrüstung von Gas auf Strom: ETHERMA bietet alles, was für eine komfortable, wartungsfreie und umweltfreundliche Wärmeversorgung nötig ist.

Im Zusammenspiel mit Infrarotheizungenelektrischer Fußbodenheizung und innovativer Warmwassertechnikentsteht ein dezentrales, voll elektrisches Heizsystem, das sich flexibel an jede Wohnsituation anpasst.

Das Ergebnis: maximale Energieeffizienzhoher Wohnkomfort und unabhängige Wärmeversorgung – ohne Außeneinheit, ohne Gas, ohne Öl.

Gas

ETHERMA-Gas-Grundriss
  • Heizkörper

  • Dezentrale Gastherme

ETHERMA

ETHERMA-Grundriss
  • FIRE+ICE Wärmepumpe

  • LAVA® BATH Infrarotheizung

  • LAVA® BASIC Infrarotheizung

  • eFLOOR PRO Netzheizmattenset

  • AQUA WHL Durchlauferhitzer 

  • AQUA WSP Warmwasserspeicher

Komfort in allen Räumen.
Ohne Öl und Gas.

In größeren Räumen eignet sich die FIRE+ICE ideal als Heizung. Für kleinere oder temporär genutzte Räume (Küche, Bad, Diele) und Räume ohne Außenwand (Voraussetzung für die Montage der FIRE+ICE) kommen Infrarotpaneele und eine elektrische Fußbodenheizung zum Einsatz. Die ETHERMA AQUA Produktlinie für die zentrale und dezentrale Warmwasseraufbereitung komplettiert das Gesamtkonzept. Ob Heizung oder Warmwasser: Bei ETHERMA kommt alles aus einer Hand. 

ETHERMA Heizkonzept:
Geringe Investitionskosten. Mehr Spielraum für Wohnen.

Die Tabelle zeigt eine Beispielrechnung für das ETHERMA Gesamtkonzept in einer typischen Wohnung. Mit einer einmaligen Investition in die FIRE+ICE Wohnraum-WärmepumpeInfrarotheizungenelektrische Fußbodenheizung und dezentrale Warmwasserlösung erhalten Sie ein komplettes, wartungsfreies Heizsystem – ohne Gasanschluss, ohne Schornstein, ohne Technikraum.

So profitieren Sie von geringen Installationskosten, minimalem Platzbedarf und einer dauerhaft effizienten Wärmeversorgung – alles aus einer Hand, direkt vom Wärmepumpen-Hersteller ETHERMA.

Type Menge
Preis pro Stück
exkl. MwSt.
Summe
exkl. MwSt.
Anschlusswert
in kW
Heizung
FIRE+ICE
Wärmepumpe 
2 2.880,00 € 5.760,00 € 5,78
LAVA® BATH
Infrarotheizung
1 590,00 € 590,00 € 0,35
LAVA® BASIC
Infrarotheizung
1 470,00 € 470,00 € 0,35
eFLOOR PRO
Netzheizmattenset 
1 540,00 € 540,00 € 0,8
Thermostat Küche  1 145,00 € 145,00 € -
Summe Heizung  7.505,00€ 7,28
Warmwasser
AQUA WHL
Durchlauferhitzer 
1 535,00 € 535,00 € 15
AQUA WSP
Warmwasserspeicher 
1 290,00 € 290,00 € 2
Summe Warmwasser 825,00 € 17
Summe Heizung
und Warmwasser exkl. MwSt.
8.330,00 € 24,37
Summe DE inkl. 19% MwSt. 9.921,70 €
Summe AT inkl. 20% MwSt. 9.996,00€

Bis zu 20 % geringere Gesamtkosten mit der FIRE+ICE Wärmepumpe von ETHERMA.

Die Gesamtkosten-Tabelle zeigt: Mit der FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe heizen Sie langfristig deutlich günstiger als mit einer herkömmlichen Gastherme.
Trotz ähnlicher Investitionskosten profitieren Sie von einem wesentlich besseren Wirkungsgrad und sparen dank der hohen Effizienz (COP bis 3,28) Jahr für Jahr Betriebskosten.

Hinzu kommt: Die FIRE+ICE arbeitet wartungsfrei, benötigt keinen Technikraum und keine Brennstoffe – dadurch sinken die laufenden Kosten nochmals spürbar. So rechnet sich der Umstieg auf das elektrische ETHERMA Gesamtkonzept bereits nach wenigen Jahren – bei gleichzeitig höherem Komfort und nachhaltiger Energieversorgung.

Gas-Kombitherme
inkl. Austausch & 19% MwSt.
ETHERMA
Gesamtkosten AT
inkl. 20% MwSt.
ETHERMA
Gesamtkosten DE
inkl. 19% MwSt.
Investitionskosten 10.470,00 € 9.996,00 € 9.912,70 €
Ø Lebensdauer des Wärmeerzeugers 15 Jahre 15 Jahre  15 Jahre
Energiepreis pro kWh1 0,105 € 0,22 € 0,29 €
Ø Gesamtwirkungsgrad des Wärmeerzeugers 0,85 2,7 2,7
Benötigte Gesamtenergie 9.270 kWh 3.660 kWh  3.660 kWh
Jährliche Investitionskosten2 1.008,70 € 963,04 € 955,01 €
Jährliche Betriebskosten3 973,35 € 805,20 € 1.061,40 €
Jährliche Wartungskosten  259,53 € 48,29 €4 47,90 €4
Gesamtkosten/Jahr über die Nutzungsdauer 2.241,58 € 1.816,58 € 2.064,31 €

1 Energiepreise per 20.05.2024 inkl. MwSt.:
DE: Durchschnittspreise Deutschland bundesweit: Gas: 10,5 ct/kWh; Strom: 29 ct/kWh
AT: Gas: MaxEnergy: 7,9 ct/kWh; Strom Salzburg AG: 22 ct/kWh

2 Über die gerechnete Nutzungsdauer

3 JAZ (Jahresarbeitszahl) der FIRE+ICE wird mit 3 angenommen; Infrarotpaneele und FBH: 1.200 Volllaststunden/Jahr

4 Wartungskosten für Warmwassergeräte

Vorteile des ETHERMA Gesamtkonzepts

  • Schnelle, praktisch verlustfreie Wärme

  • Völlig unabhängig heizen

  • Höchste Versorgungssicherheit

  • Keine Gastherme in der Wohnung

  • Kein Technikraum, keine Brennstoffe, keine Wartung

  • Komfortable Einzelraumregelung

  • Kühlung im Sommer (FIRE+ICE)

  • Kein Technikraum, keine Brennstoffe, keine Wartung

  • Langfristig günstiger in der Gesamtkostenrechnung 

Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizung von ETHERMA 

  • Angenehme Strahlungswärme

  • Unter Fliesen, Laminat, Parkett oder Stein 

  • Geringe Aufbauhöhe mit max. 4 mm, ideal für nachträgliche Sanierung

  • Sofort spürbare Wärme, keine Trägheit wie bei wassergeführten Fußbodenheizungen 

Badezimmer

Infrarotheizung von ETHERMA

  • Sehr hoher Strahlungswirkungsgrad 

  • Bis zu 3 Grad und damit bis zu 18 % Energie und Kosten einsparen

  • Angenehme Infrarotwärme 

  • Schnelle Heizreaktion

  • Modernes Design 

  • Für Wand oder Decke 

Etherma-Gerät im Wohnzimmer

Bereit für die FIRE+ICE?

Die kompakte FIRE+ICE stellt die optimale dezentrale Heizlösung für einzelne Wohneinheiten dar  – sei es für den Altbau oder für die schnelle und einfache Sanierung von Wohnungen.  

Einfache Funktionsweise.

So funktioniert die FIRE+ICE Luft-Luft-Wärmepumpe.

Kreislauf 1: Außenluft

  • Außenluft wird durch eine Öffnung in der Außenwand ins Gerät angesaugt.

  • Mittels Wärmetauscher wird dieser Außenluft die Wärme entzogen. 

  • Die abgekühlte Außenluft wird durch die zweite Öffnung wieder ins Freie geleitet. 

Außen/Innenluft-Grafik

Kreislauf 2: Innenluft

  • Die der Außenluft entzogene Wärme wird der Raumluft laufend zugeführt.

  • Der Außenluft- und der Innenluft- Kreislauf sind lufttechnisch komplett voneinander entkoppelt.

  • Bei kühleren Außenlufttemperaturen wird bei Bedarf automatisch der integrierte Zusatz-Heizstab aktiviert.

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die FIRE+ICE auch als Klimagerät. Nur dass die Innenluft in diesem Fall gekühlt wird.

Alles unter Kontrolle

Die kompakte FIRE+ICE stellt die optimale dezentrale Lösung für einzelne Wohneinheiten dar  – sei es für den Altbau oder für die schnelle und einfache Sanierung von Wohnungen. Durch die flexible Steuerung via Touchdisplay am Gerät oder mit der Fernbedienung kann die FIRE+ICE jederzeit einfach geregelt werden.  

FIRE+ICE Touchdisplay für eine einfache Bedienung

In drei Schritten zur perfekten Montage.

Die FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe kann ganz einfach an der Innenseite jeder vertikalen Außenwand mit glatter Oberfläche montiert werden. Damit eignet sie sich hervorragend für den nachträglichen Einbau. Es sind lediglich zwei Kernbohrungen und eine kleine Bohrung notwendig.

Der Großteil der Montage erfolgt von innen – bis auf das Einsetzen der Außenabdeckungen. Da kein Kältetechniker benötigt wird, kann die FIRE+ICE Wärmepumpe beispielsweise durch einen Elektriker oder Installateur montiert werden. Die isolierte Mauerdurchführung schützt dabei vor Kältebrücken.

Unschöne, klobige Außeneinheiten, wie man sie von herkömmlichen Wärmepumpen oder Klimaanlagen kennt, gehören damit der Vergangenheit an.

Produkt-seitlich
1
  • Zwei Kernbohrungen mit je 200 mm Durchmesser für Zu- und Abluft

  • Eine Bohrung mit 20 mm Durchmesser für den kleinen Kondensschlauch

  • Einsetzen der isolierten Mauerdurchführung und Anbringen der Außenabdeckungen

2
  • Befestigung der Wandmontage-Schiene mit
    6 Schrauben (im Lieferumfang
    enthalten)

3
  • Elektrischer Anschluss der FIRE+ICE mittels Netzkabel oder Anschlussdose

  • Gerät in die Wandmontage-Schiene einhängen – fertig!

Fassadenansicht bei herkömmlichen Splittgeräten

Fassade mit herkömmlichen Außeneinheiten

Fassadenansicht bei Installation der FIRE+ICE Wärmepumpe

So gut wie unsichtbar – FIRE+ICE

ETHERMA FIRE+ICE

Die innovative Wohnraum-Wärmepumpe mit Klimafunktion

etherma-fireice-perspective-shadow-pp-print_2024-Kopie
Technische Daten
Nennspannung: 230 V
Absicherung (träge):  16 A
Max. Anschlussleistung ohne/mit E-Zusatzheizung:  1,06/2,86 kW
Leistung Zusatzheizung:  1,8 kW
Max. Heizleistung bei 7°C Außentemperatur ohne/mit E-Zusatzheizung: 3,05/4,85 kW
Max. Heizleistung bei 2°C Außentemperatur ohne/mit E-Zusatzheizung 2,51/4,31 kW
Max. Heizleistung bei -7°C Außentemperatur ohne/mit E-Zusatzheizung: 1,60/3,40 kW
Max. Kühlleistung bei 35/27°C:  3,10 kW
COP bei 7°C (Coefficient of Performance): 3,28
EER (Energy Efficiency Ratio):  3,25
Schalldruckpegel innen: 27,0-41,0 dB(A)
Kältemittel: R32 (0,5 kg)
Luftloch-Durchmesser Außenwand (2 x): 200 mm 
Kondensschlauch-Durchmesser Außenwand (1 x): 20 mm 
Gewicht:  41 kg
Steckeranschlussleitung:  1,7 m
Schutzart:  IPX0
Energieeffizienzklasse Heizung:  A
Energieeffizienzklasse Kühlung:  A+

Senden Sie uns eine Anfrage!

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


FAQ

Gibt es Kombinationsmöglichkeiten mit “smarten Systemen” wie z.B. externe Module wie Loxone oder KNX?

Nein – die Ansteuerung der FIRE+ICE geht nur über die integrierte Regelung bzw. über die eigene App, da nicht nur die Raumtemperatur, sondern weitere Parameter einstellbar sind (wie beispielsweise Lüfterstufen, Modis, Luftstromrichtung).

Ist die Außenabdeckung auch mit individueller Farbwahl möglich?

ETHERMA bietet als Zubehör Aluminiumabdeckungen (Art. Nr. 48096) an. Diese können Sie selbst in unterschiedlichen Farben lackiert lassen. Die Montage wird mit einem diffussionsdichten Montagekleber am Flansch zur Hauswand empfohlen. Da die Abdeckungen offen sind, werden unbedingt die Wetterschutzbleche (Art. Nr. 48097) zusätzlich empfohlen.

Wieviel Liter Kondensat erzeugt die FIRE+ICE im Winter?

Im Winter werden maximal 4,8 Liter pro 24 Stunden erzeugt. Dazu muss das Gerät durchgehend auf Volllast laufen.

Im Sommer können maximal 21,6 Liter Kondensat in 24 Stunden entstehen – basierend auf der Entfeuchtungsfunktion.

Gibt es Abstandsverlängerungen, wenn ein Kniestock bzw. ein bestimmter Abstand zur Wand überbrückt werden muss?  

Das Gerät muss direkt an einer Außenwand montiert werden. Eine andere Montage ist derzeit nicht möglich. Bauseits kann eine Rigipsverkleidung vor dem Gerät gemacht werden, wenn der Kniestock zu niedrig ist. Beachten Sie die maximale Luftlochlänge von 1 m und dass im Luftloch kein Knick sein darf!

Können die Lochdurchbohrungen vor Vandalismus geschützt werden?  

Ein 100%-iger Schutz vor Vandalismus kann leider nicht gewährleistet werden. Es können als Außenabdeckungen die Alugitter (Zubehör Art. Nr. 48096) zusammen mit den Wetterschutzblechen (Zubehör Art. Nr. 48097) verwendet werden, wie für den Einlass das zusätzlichen Insektenschutzgitter (Zubehör Art. Nr. 48098).  

Wie funktioniert die Abtaufunktion?

Wenn der Kompressor 4 Minuten lang eingeschaltet ist und die von der Verdunstungssonde (an der oberen Rohrleitung des Wärmetauschers angebracht) 20 Sekunden lang unter 0°C fällt, werden der Kompressor und der untere Ventilator abgeschaltet, während der obere Ventilator eingeschaltet bleibt. Nach 3 Minuten, wenn die Temperatur des Verdampfungsfühlers > 7°C ist, schalten sich der Kompressor und der untere Ventilator wieder an. 

Österreich: Besteht für die Luft/Luft-Wärmepumpe eine Meldepflicht auf Gemeinden / bei Behörden?

Dies ist auf Gemeindeebene unterschiedlich geregelt. Hier bitten wir Sie, je nach Bauvorhaben über die Gemeinde die Anforderungen abzuklären. 

Kann die Außenlufteinheit gereinigt werden?

Ja, die Außeneinheit kann gereinigt werden. Dazu muss das Gerät innen abgenommen werden, damit die Zu- und Abluftkanäle gereinigt werden können. Eine Reinigung je nach Nutzung (vor allem im Sommer) wird ca. alle 2 Jahre empfohlen.   

Gibt es bei der Steuerung einen Techniker-Zugang, mit welchem die Schwellenwerte verstellt werden können ( z. B. ab welchem Bereich der Zusatzheizstab zugeschaltet wird) ?

Nein – es gibt derzeit leider keinen Experten/Techniker-Zugang. Auf die Schwellwertparameter hat der Kunde keinen Einfluss.  

Wie hoch ist der BTU (British Thermal Unit) Wert (Kühlleistung bei Klimafunktion)?

Die Kühlleistung beträgt 2,33 kW. Dies entspricht 8.000 BTU.

Wie hoch ist die Stand-by-Leistung von FIRE+ICE?

Die ohmsche Stand-by-Leistung beträgt 7,3 W. Manche Messgeräte zeigen bis zu 70 W an. Diese sind dann inklusive induktiver Last. 

Kann die angezeigte Temperatur im Display von Celsius auf Fahrenheit umgestellt werden?

Ja, die angezeigte Temperatur kann von Celsius auf Fahrenheit (und vice versa) umgestellt werden. Dabei ist folgendermaßen vorzugehen:

Schritt 1: Einschalten von FIRE+ICE
Schritt 2: Im Display am Gerät den Down-Button so lange drücken, bis die Temperatureinheit geändert ist.

Hat das Gerät ein Wochenprogramm oder nur eine Ein/Aus-Funktion? 

FIRE+ICE hat sowohl ein Tages- als auch ein Wochenprogramm, jedoch nur mit Ein/Aus-Funktion und ohne unterschiedlichen Temperaturen.

Etherma-Gerät im Wohnzimmer

Noch mehr von ETHERMA?

Mit ETHERMA Produkten sparen Sie bis zu 3 Grad und damit bis zu 18 % Energie und Kosten. Besuchen Sie uns auf unserer Website und erfahren Sie mehr über unsere Produkte.